Kontakt
Dr. med. dent. Rudolf Brücher
Zahnärzte
in Meschede auf jameda

Ultraschall (Parodontitistherapie)

Bei der Behandlung der Parodontitis, der Zahnbettentzündung, verwenden wir ein spezielles Ultraschallgerät. Im Verlauf der Parodontitis entsteht ein Spalt zwischen Zahnfleisch und Zahnwurzel, eine sogenannte Zahnfleischtasche. Darin setzen sich bakterielle Beläge fest.

Bei der herkömmlichen, rein mechanischen Vorgehensweise werden bakterielle Beläge und Ablagerungen von den empfindlichen Zahnhälsen und -wurzeln von Hand mit sogenannten Küretten abgetragen. Durch den zusätzlichen Einsatz von Ultraschallwellen erfolgt die Entfernung gewebeschonender, effizienter und sanfter. Zusätzlich wird die Zahnfleischtasche mit desinfizierenden Lösungen gespült. Das entfernt effektiv die Bakterien. Ultraschalltechnik ist einer der Gründe dafür, dass die Parodontitisbehandlung heute angenehmer ist als noch vor wenigen Jahren.