Arbeiten die einzelnen Elemente unseres Kausystems – die Zähne, Kiefer und Kiefergelenke sowie die verbindenden Muskeln – nicht mehr harmonisch zusammen, kann dies zu vielfältigen Beschwerden führen: Unklare Gesichts- und Kopfschmerzen, Kiefergelenkschmerzen bzw. -knacken beim Kauen oder Gähnen, Bewegungseinschränkungen, Verspannungen der Kaumuskulatur, Nacken-, Schulter- oder Rückenprobleme können die Folge sein.
Als Auslöser einer sogenannten Craniomandibulären Dysfunktion (Kiefergelenkstörung) kommen beispielsweise schlecht sitzender Zahnersatz, (nächtliches) Zähneknirschen, fehlende bzw. schiefe Zähne aber auch Veränderungen der Halswirbelsäule infrage.
Da sowohl die Symptome als auch die Auslöser der Kiefergelenkstörung sehr vielfältig sein können, ist eine umfangreiche Diagnostik grundlegend. Wir setzen hierfür den Freecorder® Blue Fox ein, eine hochmoderne, computergestützte Einheit zur Vermessung der Kiefergelenkbahnen.
Mit dem Freecorder® können Kiefergelenkprobleme in aller Regel schnell, präzise und schmerzfrei erkannt werden. Anhand dreidimensionaler Schemata wird unter anderem geprüft, wie Zähne, Kiefer und Kiefergelenke zusammenarbeiten und ob die Bewegungsmuster korrekt verlaufen.
Abhängig von den auslösenden Faktoren sind verschiedene Behandlungen möglich: Neben speziellen Knirsch- bzw. Entspannungsschienen oder der Anpassung von Zahnersatz kann zusätzlich auch eine kieferorthopädische oder physiotherapeutische Therapie notwendig sein. Hierfür arbeiten wir eng mit Kollegen dieser Fachdisziplinen zusammen.
Haben Sie Fragen rund um die Störungen des Kiefergelenks? Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!